Coscine.nrw Landesweite Basisversorgung zur Verwaltung von Forschungsdaten im Open Source Modell
DOI:
https://doi.org/10.52825/cordi.v1i.235Schlagworte:
FAIR#, FAIR Digital Object,, Data Storage, Metadaten, ScrumAbstract
An der RWTH Aachen wird seit 2018 die Forschungsdatenplattform Coscine als Open-Source-Software entwickelt und für die Verwaltung von Forschungs(meta)daten, sowie zur Kontingentierung und Provisionierung von Speicherressourcen für Forschungsdaten eingesetzt. Coscine ist dazu gemäß der FAIR-Prinzipien entwickelt und implementiert Schnittstellen für die sog. FAIR Digital Objects. Für Forschende bietet Coscine den Zugriff auf alle Forschungsdaten eines Forschungsprojekts, die Verknüpfung mit projekt- oder fachspezifischen Metadaten sowie der Verwaltung von Projektmitgliedern. Dank des niederschwelligen Zugangsmanagements kann Coscine als Kollaborationsplattform über Hochschulgrenzen hinaus verwendet werden. In die Entwicklung von Coscine fließen zudem die Erkenntnisse und Anforderungen aus nationalen (NFDI, NHR) und internationalen Vorhaben (EOSC, gaia-x, RDA) ein und ermöglichen sowohl eine fachspezifische als auch eine fachübergreifende Verwendung der Plattform. Im Rahmen des Serviceangebots Coscine.nrw wird die Software Coscine für alle Hochschulen der DH.NRW zur Verfügung gestellt.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Konferenzband
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Marius Politze, Ilona Lang, Katja Jansen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
##plugins.generic.dates.accepted## 2023-06-29
##plugins.generic.dates.published## 2023-09-07
Daten zur Förderung
-
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Nummer der Förderung Coscine.nrw -
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Nummer der Förderung 442146713 -
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Nummer der Förderung 460247524